01.11.2025
Alte-Musik-Labor
Zaubertränke, Masken & Liebestränen
Trausaal, Großer Markt 1a, 19348 Perleberg
Die Studierenden aus Bremen absolvieren in der Prignitz unter der Leitung und Mitwirkung von Mirjam-Luise Müzel (Blockflöte, Viola da Gamba / Lehre HfK Bremen), Bettina Pahn (Gesang / Lehre HfK Bremen) und Joachim Held (Laute / Lehre HfK Bremen) eine intensive musikalische Arbeitswoche und befassen sich mit Werken aus England aus der Zeit Shakespeares und später von John Dowland, Henry & William Lawes, Christopher Gibbons, Matthew Locke, Henry Purcell u.a.
16 Uhr
Zaubertränke, Masken & Liebestränen - Musikalischer Stadtspaziergang
Unternehmen Sie gemeinsam mit den Studierenden einen Spaziergang durch die Perleberger Altstadt und lassen Sie sich von ihnen in Läden und öffentliche Räume führen, wo jeweils Kurzkonzerte erklingen werden.
Eintritt frei
Dieser Programmpunkt muß leider entfallen, wir bitten um Verständnis!
18 Uhr
Zaubertränke, Masken & Liebestränen - Abschlußkonzert
Im Trausaal des Perleberger Standesamtes präsentieren Studierende der Alte-Musik-Abteilung der Hochschule für Künste Bremen ihr beim Alte Musik Labor erarbeitetes Programm.
Eintritt: 14€, 9€ ermäßigt (Schüler, Studenten, Leistungsempfänger)
Mirjam-Luise Münzel Blockflöte & Leitung
Bettina Pahn Gesang & Leitung
Joachim Held Laute & Leitung
Mirjam-Luise Münzel ist Blockflötistin, Gambistin und Barockcellistin und lehrt an den Musikhochschulen in Bremen und London. In interdisziplinären Projekten wie dem Alte Musik Fest Friedenau, GESTI mit der Tänzerin Imola Nagy, ihrem eigenen Opern-Pasticcio PENELOPE für die Int. Telemann Festtage und Projekten mit ihrem Trio tiefsaits lotet sie zeitlos brennende Fragen aus. Sie konzertiert mit Ensembles wie Il pomo d´oro, Lauttencompagney oder Continuum und ist bei renommierten Festivals und Konzertsälen in ganz Europa zu Gast. CD Releases 2024/ 2025: VESTIVA (First Hand Records, Soloalbum), A TRE (Da Vinci Records, mit tiefsaits), Seelentrost (Perfect Noise, mit Isabel Schicketanz) und Secrets of Andalusia (First Hand Records, mit Lux Musicae London)
https://www.mirjamluisemuenzel.com
Bettina Pahn studierte an der HfM Frankfurt/ Main Konzertgesang und hat im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin im Bereich Alter Musik u.a.. intensiv mit Ton Koopman, Frieder Bernius und Pierre Cao zusammengearbeitet. Sie war weltweit zu Gast bei renommierten Festivals und hat in den grossen Konzerthäusern, wie Carnegie Hall und Concertgebouw, Symphonie Hall Boston und dem Saal des Tschaikowsky Konservatoriums Moskau. Mit Joachim Held, Laute und der Hammerflügelspezialistin Tini Mathot verbindet sie eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.
Seit 2017 unterrichtet Bettina Pahn das Fach Gesang Alte Musik an der HfK Bremen.Ihre Alumnis sind in der Alten Musik international als Solist*innen gefragt und sie singen u.a. in den renommierten Ensembles „vox luminis“, „i zeffirelli“ und „Huelgasensemble“.
https://bettina-pahn-earlymusic.com
Geboren 1963 in Hamburg, erhielt Joachim Held seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloß er das Studium mit dem „Diplom für Alte Musik“ ab. Von 1988 - 1990 studierte er bei Jürgen Hübscher an der Musikhochschule Karlsruhe und schloß dort mit der „Künstlerischen Abschlußprüfung“ ab. 1990 gewann Joachim Held den 2. Preis beim „Concours Musica Antiqua“ des Flandern - Festivals in Brügge. Seitdem begann eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Continuospieler. Seit September 2007 unterrichtet Joachim Held am Königlichen Konservatorium in Den Haag, 2010 wurde er als Professor für Historische Lauteninstrumente an die Hochschule für Künste in Bremen berufen.